EBL
Energieproduktion mit Weitsicht

Strom und Wärme aus Holz – nachhaltig kombiniert

Im Energiezentrum in Haltikon wird die Energie, die im nachwachsenden Rohstoff Holz steckt, gleich doppelt genutzt: zur Stromproduktion und zur Wärmeversorgung. Im Holzheizkraftwerk werden Restholz der benachbarten Sägerei Schilliger Holz AG, regionales Altholz und Waldhackschnitzel verwertet. Dabei entsteht Wärmeenergie, die Wasser in einem geschlossenen Kreislauf zu Dampf erhitzt. Dieser Dampf treibt eine Turbine an, die wiederum einen Generator bewegt – so wird erneuerbarer Strom erzeugt, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Bei der Stromerzeugung entsteht viel Wärme, welche genutzt und ins Fernwärmenetz eingespeist wird. So gelangt sie in Form von heissem Wasser direkt in Haushalte und Betriebe und kommt dort für Heizung und Warmwasser zum Einsatz.

Das Verfahren heisst Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Es ist besonders effizient, weil es die eingesetzte Energie optimal ausnutzt – wir produzieren gleichzeitig Strom und nutzbare Wärme aus derselben Quelle. 

Ihr Vorteil: Mit Strom und Fernwärme aus Holz tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei, stärken die regionale Energieversorgung und setzen auf eine verlässliche, erneuerbare Energiequelle.

Icon Turbine
Leistung Turbine:
5.5 MWel 
Icon GWh
Produktion Turbine:
40 GWh / Jahr
Icon Haushalte
Versorgte Haushalte:
9'000

Woher kommt das Holz, das für die Strom- und Wärmeproduktion benötigt wird? 
Wir verwenden für unsere Energieproduktion Restholz der Schilliger Holz AG, regionales Recycling-Holz und Waldhackschnitzel aus der Umgebung. So generieren wir lokale Wertschöpfung und setzen auf einen CO2-neutralen Energieträger. 

Freie Flächen sinnvoll nutzen

Photovoltaikanlage für noch mehr Power

An der Fassade unseres Wärmespeichers ist eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Sie wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um und liefert so jedes Jahr rund 75'000 kWh saubere Energie mit einer Spitzenleistung von 101 kWp.

Icon PV-Anlage
Leistung Photovoltaikanlage:
101 kWp
EBL_Icon_Strom_Verbrauch_RGB
Produktion Photovoltaikanlage:
75'000 kWh / Jahr
Icon Haushalte
Versorgte Haushalte:
ca. 20


8_AGRO_Warmespeicher_Photovoltaikanlage